Alternativen zum Auto


Medien berichten tagtäglich von der Zerstörung der Umwelt. Aber was sind die tatsächlichen Probleme unserer Mobilität?

Ökologische Probleme

In Deutschland entfällt auf den Verkehr ein Fünftel der gesamten CO2-Emissionen. Städte verhalten sich dabei wie Parasiten auf dem Planeten. Obwohl sie nur 2% der Landoberfläche der Erde bedecken, verbrauchen sie mehr als ¾ der Ressourcen und stoßen über 80% der weltweit emittierten Treibhausgase aus. Diese Zahlen sind auch auf den Erdölverbrauch der Autos zurückzuführen. Dementsprechend hoch sind die Co2 -Emissionen der Städte. Diese führt zur globalen Erwärmung. Außerdem sind Abgase in der Luft gesundheitsschädlich. Natürlich wurden im Kontext des Klimaschutzes viele Änderungen bereits unternommen, um die Emissionen zu verringern. Trotzdem wurde besonders im sehr schädlichen Verkehrssektor leider sehr wenig erreicht. Die Motoren werden zwar stetig effizienter, allerdings werden immer reichlicher neue Fahrzeuge angemeldet. Und so steigen die CO2 -Emissionen im Verkehrssektor sogar an. Heutzutage stößt ein Auto ca. doppelt so viel Co2 pro Person wie ein öffentliches Verkehrsmittel aus. Trotzdem werden 55% der Wege mit dem Auto zurückgelegt. Es stellt sich nun die Frage, warum trotz dieses Wissens so wenig auf die Alternativen umgestiegen wird.

Strukturelle Probleme

Noch dominiert das Automobil den Verkehr. Durch Suburbanisierung steigt der Fokus auf das Auto als Verkehrsmittel stetig an, da zurzeit oft noch die gesamte Stadtstruktur auf das Auto ausgelegt ist. Außerdem findet ein Konkurrenzkampf zwischen Städten und Gemeinden statt.

Doch der Autoverkehr hat eine geringe Energieeffizienz und einen enormen Flächenbedarf, da besonders im städtischen Autoverkehr große Straßenbreiten gebraucht werden und überall der Bau von Autoparkplätzen nötig ist. Diese Nachteile werden aber meistens in Hinsicht auf die hohe Bequemlichkeit des Automobils ausgeblendet.
Außerdem wird in Zukunft die größte Bevölkerungsgruppe aus Senioren bestehen und diese legen durchschnittlich circa zwei Drittel ihrer Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück, da ihr Bewegungsradius im Alltag geringer ist, weswegen der Ausbau von Fuß- und Fahrradwegen stattfinden muss.

Es steht also fest, dass die Stadtentwicklung eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Mobilitätsmuster spielt.

Wirtschaftliche Probleme

Unsere Mobilität lassen wir uns was kosten. Damit verschaffen wir Touristikkonzernen, Öl- und Autoindustrie stetig steigende Umsätze und satte Gewinne. Dank unserer Freigibigkeit kann die Industrie für eine modische Karosserie leicht eine Milliarde investieren, um unsere Begierde weiter anzustacheln. Selbst ein kerniges Motorengeräusch ist den Marketingexperten Unsummen wert.

Praktische Probleme

Wir haben eine Umfrage gemacht und dabei herausgefunden, dass viele Menschen aus Bequemlichkeit das Auto nutzen. Denn Nachteile öffentlicher Verkehrsmittel sind, dass man nicht zu beliebigen Uhrzeiten losfahren kann. Außerdem bekommt man vor allem morgens kaum Sitzplätze, die Züge und Busse sind überfüllt. Ein weiteres Manko sind die stetig steigenden Preise, die für Fahrkartenabonnements bezahlt werden müssen. Da es für den Pkw- Verkehr kaum Einschränkungen gibt, ist es einfacher und preiswerter, sich mit dem Auto fortzubewegen. Außerdem muss man im Auto keine Rücksicht auf andere Fahrgäste nehmen.

Unsere Ideen für die Mobilität der Zukunft

Wie kann zukünftig urbane Mobilität aussehen, die auf die Besonderheiten der Stadtstruktur eingeht und zugleich die unterschiedliche Lebensstile der Bewohner berücksichtigt?

Man muss das Verkehrssystem als ganzes System berücksichtigen und bei der Planung der Stadtstruktur nicht ganze Bereiche einplanen als “Verkehrsgebiet”, sondern als “Stadt- und Lebensraum”. Es wird schnell klar, dass die öffentlichen Verkehrsmittel eine größere Rolle als im Moment spielen müssen. Eine sehr gute Alternative ist auch das sogenannte “Car-Sharing”.

Um künftig die Mobilität der Bürger auf öffentliche Verkehrsmittel zu verlagern, müssen also einige Änderungen vorgenommen werden. Dazu haben wir einige Vorschläge: Die Fahrkartenpreise sollten reduziert werden, sodass es für den einzelnen günstiger wäre, mit Bus und Bahn zu fahren, als mit dem eigene PKW. Zudem wären einige Einschränkungen des PKW-Verkehrs im städtischen Bereich sinnvoll: Zum Beispiel ein autofreier Sonntag oder autofreie Zonen. So würde das Autofahren unbequemer gemacht. Außerdem wird so der typische Stadtverkehr des Start-Stopp-Fahrens gemindert werden, der durch das städtische Autofahren entsteht.

In der Stadtstruktur muss eine Reduzierung der Straßenflächen für normale fossilangetriebene Autos auf lange Zeit realisiert werden, und im Gegenzug dazu neue Möglichkeiten für E-Autos und Fahrradfahrer, um sich leichter im Stadtraum bewegen zu können geschaffen werden. Dazu schlagen wir eine Erweiterung des Fuß- und Radwegnetzes vor und eventuell eine Einrichtung einer neuen Fahrspur auf Straßen für E-Autos und dergleichen. Natürlich muss auch die Dichte an Ladestationen für Elektroautos immens erhöht werden, um das E-Auto angenehmer für den Bürger zu machen. Hier wird auch das Car-Sharing interessant: In Bezug auf das E-Auto ließe sich eine Fahrgemeinschaft bilden, durch das gemeinsame Anschaffen eines E-Autos und häufigere Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Außerdem würde eine Verstärkung der Ladestationen auch die Nutzung von E-Bikes ankurbeln, welche zurzeit exponentiell stark ansteigt. Es muss allerdings auch gewährleistet sein, dass der Strom, welcher für die E-Autos und E-Bikes genutzt werden würde, aus klimafreundlichen Quellen stammt. Das Ganze ist natürlich ein Langzeitprojekt, allerdings muss der erste Schritt gegangen werden und ökologischere Verkehrsmuster müssen gefördert werden. Das Auto ist natürlich nicht wegzudenken zurzeit, aber auf lange Zeit lässt sich so planen, dass das Automobil nicht mehr den Verkehr dominieren wird. Heute ist zum Beispiel das Auto kein Statussymbol mehr, wie es noch vor einer Generation war und das ist ein weiterer kleiner Faktor, der verdeutlicht, dass sich diese potentielle Dynamik nutzen lässt, um den Verkehr zu verändern.

Den Bürgerinnen und Bürgern muss dies klar werden. Dann bleibt der Klimawandel kein Thema, das jeder tagtäglich in den Medien hört und dessen man irgendwann überdrüssig wird. Das Thema muss greifbarer erläutert werden, damit wir nicht weiter das Auto statt der Bahn nehmen, weil uns das Thema Klimawandel nicht wirklich persönlich anspricht und wir nicht unsere eigene Verantwortung realisiert haben.

Maximilian Ziemann, Maximilian Möhring, Vincent Lahmann, Ummo Becker
Gymnasium St. Ursula-Schule Hannover, Klasse 10d

Die Energiewende …Was ist das eigentlich?

„Als Energiewende wird der Übergang der nicht-nachhaltigen Nutzung von fossilen Energieträgern sowie der Kernenergie zu einer nachhaltigen Energieversorgung mittels erneuerbaren Energien bezeichnet.“ (Wikipedia, Artikel zur Energiewende).

Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Was wäre, wenn sie gelingt bzw. missglückt? Wie will man die Energiewende umsetzen? Was benutzt man für technologische Innovationen? Wie wirkt sich dies alles auf den Raum aus, in dem wir leben? Diese Fragen versuchen wir zu beantworten, indem wir Folgen und Auswirkungen in einem Bild zusammengefasst haben.

In dem Zukunftsszenario sieht man den Eingang einer Schule, auf der linken Seite ist die Energiewende geglückt. Die Schule ist mit Solarzellen ausgestattet, es gedeihen Bäume vor der Schule und ein vertikaler Garten ziert die Wand mit bunten Blumen. Der Kohlenstoffdioxidgehalt in der Luft ist unverändert und konstant bei 0,04%. Dies liegt daran, dass die meisten Länder auf erneuerbare Energien, d.h. Sonnen-, Wind-, Wasser-, Erd- oder Bioenergie, umgestiegen sind. Die Menschen benutzen nun mehr Fahrräder und Elektrofahrzeuge. Die Gesellschaft ist allgemein sparsamer geworden. Es wird auf Effizienz und nachhaltigen Rohstoffverbrauch geachtet.

 

Auf der rechten Seite sieht man das genaue Gegenteil der Energiewende. Die Mauern der Schule sind zerrissen durch die trockene Luft. Die Fenster sind verdreckt, weil Kohlekraftwerke die Luft verschmutzen. Pflanzen können nicht so gut wachsen, da das Sonnenlicht und die Nährstoffe im Boden fehlen. Die Schule wird nicht mit Solarenergie oder anderen regenerativen Energien versorgt, sondern mit Atom- oder fossiler Energie. Ebenfalls sind die Menschen bequemer geworden, sie nutzen fast nur noch das Auto zum Fortbewegen und deshalb wurden mehr Straßen gebaut und die Natur weiter zerstört. Dadurch gibt es mehr Smog in der Stadt und die Menschen müssen Atemmasken tragen.

 

Diese beiden Szenarien stellen wir dar, indem wir ein Bild unserer Schule verfremdeten. Wir erstellten eine Collage. Zu diesem Zweck wurden in Zeitungen und im Internet Bilder gesucht, ausgeschnitten und neu angeordnet. Zum Schluss haben wir das Bild so wie oben beschrieben gestaltet. Dabei haben wir darauf geachtet, dass die beiden Szenarien ineinander übergehen.

Bezug nehmend auf unsere einleitend gestellte Frage, inwieweit die Energiewende gelingen kann oder auch nicht, sind wir der Meinung, dass dies in der Hand aller liegt. Wenn die Menschen der Erde ihre Einstellung zum Thema erneuerbare Energien nicht überdenken, wird sich auch nichts ändern. Letztendlich kommt es auf jeden Einzelnen an, egal ob Kind oder Erwachsener. Mitmachen und die Welt retten auf der wir leben. Denn damit unsere Erde sauber und nutzbar bleibt, benötigt es die Mitarbeit und Überzeugung eines jeden Einzelnen. Wenn die heutige Menschheit es erst einmal realisiert hat, dass es gar nicht so schwer ist, mitanzupacken, dann können wir auch optimistisch in die Zukunft schauen.

Text und Collage gestaltet von:

  • Kiara, Marcel, Marc-Oliver, Pantea, Marigona, Marie

Mobilität in der Stadt

Oft wird die Frage nach der Zukunft unserer Stadt Hannover gestellt. Wir haben uns mit dieser Frage im Hinblick auf die Entwicklung der Mobilität auseinandergesetzt. Schon heute gibt es viele Konzepte, wie man alternative Bewegungsmuster in Ballungsräumen der Zukunft umsetzen kann. Auch wir entwickelten Ideen, wie man das steigende Verkehrsaufkommen aufgrund der wachsenden Population bewältigen kann, denn als Schüler sind wir schon heute von Staus und überfüllten Bahnen betroffen.

Hyperloop – ein Modell für Deutschland?

Lösungen für solche Probleme könnten bereits heute verwirklicht werden, zur finalen Umsetzung müsste man jedoch schwerwiegende Abstriche am Grundkonzept in Kauf nehmen. Ein Beispiel für eine kreative, bislang noch nicht realisierte Idee, ist der Hyperloop. Bei diesem Vorhaben sollen einzelne Kabinen auf Geschwindigkeiten von bis zu 1200 km/h beschleunigt werden. Bereits 2016 sollen die ersten Testläufe auf einer kurzen Distanz stattfinden. Für Städte in Deutschland ist der Hyperloop jedoch weniger innerhalb von Ballungsräumen, sondern mehr als Langstreckenlösung zwischen einzelnen Metropolen realisierbar. Aufgrund der derzeitigen Entwicklungsphase ist nicht damit zu rechnen, dass ein solches Zukunftsmodell in Städten wie Hannover verwendet wird, aber man kann damit rechnen, dass in 15 – 30 Jahren auch in Deutschland ein Einsatz des Hyperloop möglich ist. Laut den Entwicklern von Hyperloop Transportation, gegründet von Tesla –Schöpfer Elon Musk, liegen die Kosten auf der 740 km langen Strecke zwischen Los Angeles und San Francisco bei 8 Milliarden US-Dollar, das ist etwa ein Zehntel des Preises für eine staatlich-gebaute Hochgeschwindigkeitszugstrecke. Am Anfang sollen die Tickets für eine Fahrt jedoch doppelt so teuer wie ein Flugticket auf derselben Strecke sein. Später sollen die Fahrten sogar teilweise kostenlos angeboten werden.

Straßen, die Strom erzeugen

Aber andere zukunftsträchtige Mobilitätskonzepte wurden bereits in der Praxis erprobt. Ein Beispiel dafür sind die Solar Roadways, die in den Niederlanden auf einer kurzen Strecke von 70m eingesetzt werden. Diese sind im Wesentlichen Solarpanels, die die asphaltierte Straße in den kommenden Jahren ersetzten sollen. Eingebaute LEDs sollen nicht nur Markierungen anzeigen, sondern auch Verkehrsschilder ersetzen und vor nahenden Gefahren, wie z. B. Wildwechsel oder anderen Hindernissen, warnen. Der von den Solarzellen erzeugte Strom wird dazu verwendet um die LED-Leuchttechnik zu versorgen, aber auch um Ladestationen für Elektroautos zu betreiben. Die Oberfläche der Panels besteht aus recyceltem Material, wie Glas, und hat eine geriffelte Struktur. Außerdem wird die erzeugte Energie im Winter durch Erwärmen der Straße zum Enteisen benutzt und das Unfallrisiko somit minimiert. Der Kostenpunkt liegt bei einer Million Euro für besagte 70m-Strecke.

Magnetschwebebahn und Transrapid

In der Megacity Shanghai gibt es seit mehreren Jahren ein anderes öffentliches Verkehrsmittel, als unsere herkömmlichen Bahnen und Busse, die Magnetschwebebahn. Sie verkehrt dort zwischen dem Airport und dem Hauptbahnhof im Stadtzentrum und benötigt für die 30 km lange Strecke lediglich sieben Minuten. Pläne zur Erweiterung der Strecke scheiterten jedoch an der Regierung. Auch in Deutschland gab es eine Transrapid-Teststrecke, doch auch diese wurde bekanntermaßen aufgrund eines Unfalls aufgegeben. Der Vorteil liegt ähnlich wie bei dem Hyperloop in der Zeitersparnis und in der Reduzierung der CO2 – Emissionen, Mittelstreckenflüge werden dadurch praktisch überflüssig.

Kostenloser öffentlicher Nahverkehr und ein kluger Mobilitätsmix

Wir selbst hatten noch die Idee, eine Steuer auf öffentliche Verkehrsmittel zu erheben. Da jeder Bürger diese Steuer zahlt, werden die Öffis dementsprechend kostenlos angeboten. Dadurch werden die Bürger dazu animiert, Bus und Bahn verstärkt zu nutzen, ein Verkehrschaos in Städten zu reduzieren und CO2 – Emissionen einzusparen. Mit den eingenommenen Steuergeldern können sowohl der Ausbau der Verbindungen gefördert, als auch die Entwicklung neuer Verkehrskonzepte unterstützt werden, besonders um weiter zu garantieren, dass man schnell, zu fast jeder Tageszeit von A nach B gelangt.

Zuletzt liegt die Mobilität in der Stadt der Zukunft unserer Meinung nach in der Vernetzung von Bus, Bahn, Automobil, Parkplätzen, E-Ladestationen u. ä. Damit  kann man immer verfolgen ob der Bus pünktlich kommt, ob man den Anschlusszug noch erwischt, wo der nächste freie Parkplatz ist oder welche Straßen gesperrt oder von Stau betroffen sind. Zeit kann dadurch gespart und die Reise besser geplant werden. So ein System ist bereits in Entwicklung oder sogar in Betrieb, aber der Ausbau ist dringend notwendig, um es massentauglich zu machen.

Unser Fazit:

Schon heute sind zukunftsträchtige Mobilitätkonzepte erfolgreich im Betrieb, wie z. B. die Elektrobus- bzw. Hybridbusflotte in Hamburg oder Hannover oder besagter Transrapid in Shanghai. Doch die schnelle, effiziente und vernetzte Mobilität steckt unserer Meinung nach noch in den Kinderschuhen. Viele erfolgsversprechende Visionen existieren bereits, sie müssen nur noch umgesetzt und von der Bevölkerung angenommen werden. Wir meinen: Investitionen sind dringend notwendig um den Verkehrskollaps in Zukunft zu verhindern.

Gymnasium St. Ursula-Schule Hannover, Klasse 10b, Robin Beck, Niklas Fricke, Moritz Heumann, Jonah Hohlfeld, Marcel Mainusch

Soziale Ungleichheiten in den Städten der “ersten” und “dritten” Welt

Auf der Welt leben mehr als sieben Milliarden Menschen, aber nicht alle leben auf die gleiche Art und Weise. Manche Menschen leben ohne richtige Lebensgrundlagen, ohne Hoffnung darauf, dass sich jemals etwas ändert, so dass man nicht wirklich von einem Leben sprechen kann, sondern von einem Kampf: einem Kampf ums Überleben.

In jeder Stadt gibt es Gruppen aus unterschiedlichen sozialen Schichten. Grob können diese in eine ärmere Bevölkerungsgruppe, eine mittlere und eine wohlhabende Gruppe unterteilt werden. Jedoch sind die verschiedenen Bevölkerungsgruppen in unterschiedlichen Ländern verschieden definiert. In den USA fällt die so genannte Mittelschicht aufgrund von politischen Strukturen beinahe weg. Gegenteilig dazu sind die finanziellen Unterschiede zwischen den Bevölkerungsgruppen in Deutschland eher gering, da wir in einem Sozialstaat leben und jeder ein Recht auf Sozialhilfe hat, welche einem die Möglichkeit gibt, sich mit Essen, Obdach und Hygiene zu versorgen.

Ungleichheit in Entwicklungsländern

Die extremsten Unterschiede zwischen den gesellschaftlichen Gruppen kann man in Entwicklungsländern wie Indien oder Bangladesch beobachten. Die ärmere Bevölkerung bekommt kein Geld vom Staat. Und da die meisten Jobs der ärmeren Menschen extrem schlecht bezahlt werden, fehlt ihnen quasi jede Lebensgrundlage. Aus diesem Grund sind sie gezwungen, in Slums zu leben, in oft illegalen selbst gebauten Blechhütten, ohne Strom, Wasser, Kanalisation und ohne öffentliche Infrasrukturen, wie z.B. Krankenhäusern oder Schulen. Noch schlimmer: ohne Essen. Jeder achte Mensch auf der Welt hungert jeden Tag. „Ein Kampf ums Überleben“ Ist also gar nicht so weit hergeholt wie es auf den ersten Blick erscheint. Durch das rapide Wachstum der Slums in den Megastädten der Entwicklungsländer können sich soziale Strukturen nicht weiterentwickeln, da den Menschen keine Zeit bleibt. Aufgrund dieser Städteentwicklung sehen sich die reichen Bürger gezwungen, ihre Sicherheit in die eigenen Hände zu nehmen. Sie ziehen in sogenannte Gated Communities, Wohnviertel, die hermetisch mit Toren und teilweise meterhohen Mauern vor Fremden verschlossen sind. Private Wachdienste sorgen dafür, dass die Wohnanlagen nur von Bewohnern betreten werden. Diese Gated Communities sorgen dafür, dass die Schere zwischen Arm und Reich bis in die Extreme auseinander geht. Leider existieren diese Viertel nicht mehr nur in den USA, Russland und einigen Schwellenländern, sondern auch schon in europäischen Städten, wie Madrid, Paris oder München.

Durch die finanziellen Probleme gibt es beispielsweise in den USA eine hohe Kriminalitätsrate, gerade in den „Ghettos“ vergeht kaum ein Tag ohne einen Mord oder Raubüberfall. Die Geldprobleme „zwingen“ gerade die jungen Leute dazu, ins gefährliche Drogenmillieu einzusteigen. Sie riskieren damit nicht nur eine lange Haftstrafe, sondern auch das Leben von sich und ihren Familien. Aufgrund dieser Tatsachen muss sich dringend etwas in der Welt verändern! Viele Länder, auch die USA, sollten sich ein Beispiel an Deutschland nehmen, da hier jeder in Würde leben kann.

Was sich ändern muss

Durch Sozialhilfe kann man dafür sorgen, dass die ärmere Bevölkerung  nicht in Aussichtslosigkeit versinkt und durch kostenlose Bildung kann man dafür sorgen, dass jeder Bürger einen Beruf hat, von dem man leben kann. Außerdem kann man auch mit der Wohnsituation die Entwicklung beziehungsweise die Verschmelzung der Bevölkerungsgruppen positiv beeinflussen. Wenn man dafür sorgt, dass die Menschen verschiedener Einkommen in unmittelbarer räumlicher Nähe von einander leben, werden sie sich wie eine Lebensgemeinschaft fühlen, es gäbe weniger Verbrechen und der Bau von Gated Communities wäre nicht notwendig. Dies kann noch dadurch bestärkt werden, dass die Kinder und Jugendlichen die gleichen Schulen besuchen und Sportanlagen nutzen. Die Schere zwischen Arm und Reich würde außerdem wieder zusammengehen.

Adrian Budac, Vitus Caspary, Sherwin Chahar Lang, Klasse 10b, Gymnasium St. Ursula-Schule Hannover

Für eine bessere Stadt: Die Energiewende und wie Du helfen kannst!

Willst du in einer verstrahlten Stadt leben? Soll deine Stadt voller Smog sein?

Solche Fragen stellen sich spätestens seit dem Unglück in Fukushima viele. Die Lösung soll die Energiewende sein. Das Ziel lautet, die Energiegewinnung über fossile Energieträger abzulösen, denn Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke verursachen große ökologische wie auch gesundheitliche Schäden. Diese möchten wir in Zukunft nicht mehr haben! Doch schon entstehen neue Probleme: steigende Stromkosten, Zerstörung der Umwelt durch den Bau von Stromtrassen, Gefahr für die Tierwelt durch Windräder und vieles mehr. Doch nun wieder getroffene Entscheidungen in Frage stellen und gar aufgeben, geht doch auch nicht, oder?

Die Chancen überwiegen die Risiken

Das Wichtigste ist, dass man sich der Energiewende nicht komplett entgegenstellt. Klar, die Energiewende wird viele neue und ungewohnte Dinge mit sich bringen, aber wonach wir alle gerufen haben, können wir doch jetzt nicht aufgeben. Denn das Neue ist in diesem Fall alles andere als schlecht, es ist notwendig! Immerhin schützen wir durch das Abschaffen von Atom-, Kohle- und Erdölkraftwerken nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unsere Ressourcen. So besteht z.B. das von uns viel verwendete Plastik aus Erdöl. Zudem gibt es auch Möglichkeiten, die Umwelt und die Energiegewinnung in Einklang zu bringen. Dasselbe gilt auch für oberirdische Stromtrassen.

Und die Gefahr vor den Stromfeldern? Diese ist sehr gering, nur drei von 100 Leukämieerkrankungen von Kindern kann man auf solche Felder zurückführen. Dabei ist noch nicht einmal bestätigt, dass diese durch große Stromleitungen verursacht wurden. Klar, man könnte die Leitungen auch unterirdisch bauen, aber das könnte bis zu zehnmal teurer werden. Die Wartung wäre dann aber auch schwerer. Und etwas darüber bauen kann man dann auch nicht. Und muss man nicht auch zugeben, dass ein dünnes, schmales, modernes Windrad schon viel schöner ist als der dicke, rauchende Klotz von einem Kohlekraftwerk?

Klar, Probleme werden immer bleiben. Aber dabei sollten wir nicht vergessen: Alles, was wir tun, hat Auswirkungen auf die Natur!

Es gibt bereits viele gute Ideen

Beachten muss man aber, dass ein AKW beispielsweise nicht nur durch ein Windrad ersetzt werden kann. Deswegen sollten wir hier einen Energiemix aus verschiedenen erneuerbaren Energieträgern vorziehen. Zum Beispiel kann man neben Solarplatten auch kleine Windräder auf die Dächer setzten, jedoch ist stets zu beachten, dass manche Häuser unter Denkmalschutz stehen. Diese Idee ist besonders in der Stadt sehr gut, wo das Problem des Schattenwurfs durch die großen, hohen Häuser die Energiegewinnung durch Solarplatten erschwert.

Und was kann die Stadt noch tun, um die Energiewende zu verwirklichen? Sie selbst als Kraftwerksbesitzer kann natürlich ihre Energiegewinnung umstellen. Gleichzeitig sollte sie aber auch ihre Bürger informieren.

Eine weitere Idee: Fahrradwege aus Solarplatten. Dabei stellt allerdings die Frage, ob sich diese wirklich lohnen, immerhin sind diese ja aus Glas, also sehr empfindlich. Doch solche kreativen Ideen sind trotzdem nicht gleich zum Wegwerfen. Denn jede Idee ist ein Schritt in die richtige Richtung. Also sei kreativ für die Zukunft in der Stadt!

Vorteilhaft an der Energiewende ist zudem, dass sie unsere Wirtschaft stärkt und damit auch neue Arbeitsplätze schafft. Wir stellen unsere Energie ja nun vor Ort her. Besonders in der Speichertechnologie von Energie bedarf es noch der Forschung. Eine bannbrechende Erfindung würde Deutschland sehr viel Bedeutung auf dem Weltmarkt einbringen.

Und jetzt Du!

Und was kannst Du tun? Sicher könnte man sich zum Beispiel Solarplatten auf das Dach bauen. Oder energiesparende Geräte kaufen. Aber lohnen die sich wirklich? Dafür muss man ausrechnen, wieviel Energie für die Herstellung investiert wurde und ob diese dann auch wirklich eingespart wird. Man sollte seine Haushaltsgeräte am besten so lang benutzen, bis sie kaputt sind, dann kann man sich ja immer noch energiesparende kaufen.

Um zu erfahren, wie die Bevölkerung über die Energiewende denkt, haben wir 70 Passanten in Hannover interviewt. Die Ergebnisse seht ihr auf unserer Collage.

Bleibt noch eine letzte Frage: Kann die Energiewende überhaupt bis 2022 umgesetzt werden? Das hängt ganz klar vom Willen der Politik, aber auch von jedem Einzelnen ab. Also: Die Energiewende betrifft uns alle! Um sie zu verwirklichen, müssen wir alle mithelfen!

Blogbeitrag von: Marvin Deichsel, Julia Fragnelli, Jonas Hoppe, Gesine Ihnen, Benjamin Jasper, Annemarie Lehmbruck, Klasse 10d, St. Ursula-Schule Hannover

Dem Beitrag ging ein Gespräch mit Dr. Andreas Stefansky von der Akademie für Raumforschung und Landesplanung voraus.

Der Demografische Wandel – Ein unterschätztes Problem in Deutschland?

Von Alicia Gotschalk

Ganz unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen beschäftigen sich inzwischen mit der Entwicklung und mit den Strukturen von Bevölkerungen. Daraus leitet die Demografieforschung dann Theorien ab. Demografieforschung unterscheidet vier Gebiete: zum einen differenziert sie die Zusammensetzung der Bevölkerung durch Gruppierungen nach bestimmten Merkmalen (z. B Alter, Geschlecht, Nationalität). Ein zweiter Bereich befasst sich wiederum mit Bevölkerungsbewegungen. Die Bevölkerungsbewegung unterscheidet zwei Gruppierungen: auf der einen Seite die räumliche Bevölkerungsbewegung, die sich größtenteils mit der Migration beschäftigt. Auf der anderen Seite ist es die natürliche Bevölkerungsbewegung, wie die Geburten- und Sterberate. Ein weiteres Thema ist die Bevölkerungsentwicklung bzw. die Veränderung der Bevölkerung nach Zahl und Altersstruktur. Das vierte und letzte Feld beschäftigt sich schließlich mit der Bevölkerungsverteilung und deren Veränderungen.

In diesem Beitrag möchte ich über das Thema Demografie in Deutschland berichten. Ich werde mich mit Fragen beschäftigen, die sich bestimmt viele Menschen schon mal gestellt haben und ich werde versuchen, euch meine Sicht der Dinge näher zu bringen. Konkret gesagt, habe ich zwei Annahmen formuliert, die ich zur Diskussion stellen will.

Die erste und wohl bekannteste Annahme ist, dass es in Deutschland mehr alte Menschen gibt und im Gegensatz dazu zu wenige Kinder geboren werden. Umgangssprachlich wird dieser Trend auch Überalterung genannt. Meiner Meinung nach wird die Überalterung überbewertet. Für mich bedeutet auch, dass weniger Kinder geboren werden, welche dann aber ein langes Leben haben. Also ist diese Entwicklung nichts weiter als ein Merkmal für eine sehr gut entwickelte Gesellschaft. Denn mehr Alte bedeutet nicht, dass es mehr Zerbrechliche gibt! Es gibt viele Menschen, die so denken! Ihre Aussagen zum Thema Demografie beginnen dann meistens mit “immer mehr”…..immer mehr Alte….immer mehr Abhängige….immer mehr Leistungsschwache…..(und daraus resultierend)…..immer mehr Kosten. Das stimmt aber nicht. Den meisten fehlt einfach nur das Verständnis von einem guten und langen Leben. Dadurch, dass wir nicht nur länger leben, sondern auch länger fit bleiben (was wir nicht zuletzt der modernen Medizin zu verdanken haben), zieht sich der körperliche Verfall nicht länger hin, sondern er wird aufgeschoben. Wir projizieren einen isolierten Ausschnitt der Gegenwart in die Zukunft, ohne zu bedenken, dass in der Zukunft das gesamte Bild ein anderes sein könnte. Wer ausschließlich daran denkt, dass wir immer länger leben, aber nicht realisiert, dass wir auch immer länger gesund bleiben, wird verzweifeln.

Aber auch die Durchmischung in Bezug auf verschiedene Nationalitäten spielt, wie oben schon erwähnt, eine wichtige Rolle in Deutschland. Seit 2005 ist die Zuwanderungsrate um 8,5% gestiegen. 16,3 Millionen Menschen in Deutschland haben eine Migrantengeschichte. Viele Menschen demonstrieren dagegen, aber ich finde diese Durchmischung gut. So können wir beispielsweise viel von anderen Kulturen lernen.

Mein Fazit ist, dass die Geburtenrate in Deutschland zwar stark zurückgegangen ist und wir viele alte Menschen haben. Alte Menschen sind aber keineswegs eine Last oder ein Nachteil für die Bevölkerung. Soziale Durchmischung (egal ob jung oder alt, Einheimischer oder Migrant) ist sehr wichtig und bringt Vorteile mit sich. Deutschland muss sich nicht wirklich um den demografischen Wandel sorgen. Ein Tipp: Wer jedoch an wirklichen Bewältigungsstrategien interessiert ist, könnte den Blog “Bewältigungsstrategien- Demografischer Wandel” aufrufen.

Alicia Gotschalk, Geographie-LK (2), Klassenstufe 11

Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Berlin-Friedrichshagen

Textbasis:

a) Interview am 10. Juni mit Thomas Honeck und Tobias Federwisch, wissenschaftliche Mitarbeiter im Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS), Forschungsabteilung “Institutionenwandel und regionale Gemeinschaftsgüter” sowie b) einführender Vortrag und Diskussion am 24. Februar 2015 in der Gerhart-Hauptmann-Schule Berlin-Friedrichshagen mit Gerhard Mahnken, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS), Wissenschaftsmanagement und -kommunikation

 

Natur in der Stadt

In unserer Stadt der Zukunft spielt Natur eine große Rolle. Die Grünflächen sollen weiter wachsen – doch der Platz dafür ist in dicht besiedelten Ballungsräumen rar. Möglichkeiten, neue Flächen zu schaffen, sind nur begrenzt vorhanden. Es bedarf also kreativer Ideen, um dieses Problem zu lösen.

Dach- und Vertikalgärten sind hierbei ein vielversprechender Ansatz. Sie lassen sich auf bereits vorhandenen Flächen anlegen und haben darüber hinaus einige sehr positive Nebeneffekte. So wirken sie wie eine zusätzliche Isolierung: Im Sommer kühlen sie die Häuser und im Winter halten sie die Wärme im Inneren. Der Heizbedarf sinkt entsprechend. Auch das Regenwasser findet in Dach- und Vertikalgärten eine sinnvolle Nutzung. Statt einfach über den Beton in die (oft überlastete) Kanalisation abzulaufen, nehmen die hier angesiedelten Pflanzen 50-90 Prozent des Niederschlags auf. Das kostenintensive Entsiegeln des Bodens wäre dann nicht mehr notwendig. Nicht zuletzt bieten diese Gärten vielen Insekten einen zusätzlichen Lebensraum.

Kritisch anzumerken ist jedoch, dass Dach- und Vertikalgärten sowohl kosten- als auch pflegeintensiver sind als herkömmliche Fassaden und Dächer. Das dürfe der Hauptgrund dafür sein, dass sie bislang nur vereinzelt vorkommen. In unserer Stadt der Zukunft würden Förderprogramme Anreize bieten, diese Gärten weiter auszubauen.

Unterirdische Straßen sind eine weitere Vision, um in den Städten neue Räume für die Natur zu schaffen und die Lebensqualität deutlich zu erhöhen. Höchste Priorität hätten dabei die vereinzelten, z.T. sogar durch Städte führenden, Autobahnen und Bundesstraßen, da diese den größten Raum verbrauchen, ein besonders hohes Verkehrsaufkommen haben und die Umweltbelastung entsprechend hoch ist. Aber auch der reguläre städtische Verkehr könnte unterirdisch fließen.

Die freigewordenen Flächen böten zum einen Platz für neue Fußwege und Bahnstrecken, zum anderen aber eben auch für eine sinnvolle Renaturierung.

Allerdings wäre die Verbannung des Autoverkehrs unter die Erde mit enormen Kosten und (Bau-)Arbeiten verbunden und auch rein technisch höchst anspruchsvoll. Grundsätzlich wäre jedoch eine weitestgehende Vermeidung des motorisierten Individualverkehrs in den Städten der Zukunft mehr als wünschenswert – bei gleichzeitigem Ausbau umweltschonender mobiler Angebote.

Wenn wir von Natur in der Stadt sprechen, geht es nicht nur um Grünflächen. Vor allem Wasser ist wesentlich für das Ökosystem und leistet auch in Hinblick auf das Klima einer Stadt einen wesentlichen Beitrag. Das Anlegen neuer Springbrunnen, Teiche und auch Seen sowie vieler Gärten wäre daher ein weiteres wichtiges Ziel, um der Natur in unserer Stadt der Zukunft mehr Raum zu geben.

Urbaner Gartenbau, auch Urban Gardening, könnte eine weitere Säule unserer Stadt der Zukunft sein. Angelehnt an die alte deutsche Tradition der Kleingärten geht es hier um die kleinräumige gärtnerische Nutzung städtischer Flächen innerhalb von Siedlungsgebieten oder in deren direktem Umfeld. Im Vordergrund stehen die nachhaltige Bewirtschaftung der Flächen, die umweltschonende Produktion von Obst und Gemüse sowie ein bewusster Konsum der landwirtschaftlichen Erzeugnisse. In der Regel handelt es sich dabei um gemeinschaftlich bewirtschaftete Gärten, so dass auch die soziale Komponente in den Vordergrund rückt. Menschen jeden Alters und mit den unterschiedlichsten sozialen und kulturellen Hintergründen arbeiten hier zusammen (Bsp. Multikulturelle Gärten).

Mit dem sehr erfolgreichen Pilotprojekt „Eine essbare Stadt“ inspiriert uns zudem aktuell die Stadt Andernach. Unter dem Motto „Öffentliche Grünanlagen sind für alle da! Pflücken erlaubt.“ werden an einer Schlossmauer im Zentrum verschiedene Gemüsesorten angebaut und dürfen von jedem, der möchte, geerntet und gegessen werden. Die Pflege des Gartens wird überwiegend von Freiwilligen übernommen.

Mit ein bisschen Kreativität und Mut sind also bereits heute viele interessante Entwicklungen und Projekte auf dem Weg, die die Stadt der Zukunft grüner, gesünder und lebenswerter werden lassen.

Ein Text von Luzie, Finn, Farés, Helena, Lisa und Marie der St. Ursula-Schule Hannover, Klasse 10

„Die Stadt selbst ist unangenehm“

Von  Leon Lampe, Leonie Koren, Anne-Dorothea Schmiesing

Der alte Goethe mochte die Stadt nicht. Die Natur aber schon, wie das dieses Zitat zeigt:

„Die Stadt selbst ist unangenehm, dagegen rings umher eine unaussprechliche Schönheit der Natur.“

Hätte Goethe die heutige Stadt gemocht? Hätte er unser Verständnis von Natur in der Stadt für gut befunden?

Natur in der Stadt. Von Anfang an nie eingeplant, schaffte die Natur durch Einwanderung von Tieren und Pflanzen in die Stadt, in den Lebensraum der Menschen also, auch einen Lebensraum auch für Flora und Fauna. Die Stadt wurde dadurch verändert. Doch was früher ungeplant passierte, macht für uns heute Städte als Lebensraum erst relevant und attraktiver. Aber was verstehen wir heute unter Natur in der Stadt?

Eine Expertin sagt: „Ich persönlich verstehe darunter die Vielzahl (…) der Flora und der Fauna.“ Das klingt erst einmal sehr fachsprachlich. Aber im Grunde genommen heißt das ja nur, dass es, um Natur in der Stadt Wirklichkeit werden zu lassen, auch wirklich viele verschiedene Tiere und Pflanzen geben muss. Doch so wie es eine Vielfalt an „Flora und Fauna“ geben muss, so gibt es auch Vielfalt von der Art der Natur in der Stadt. Das wohl bekannteste Beispiel sind Parks. Sie sind zwar gestaltet – wobei man sich da natürlich fragen sollte, ob das überhaupt Natur ist –, aber wenn sie möglichst „natürlich“ gestaltet sind oder Pflanzen dort auch mal wild wachsen dürfen, empfinden wir das als schön“. Ein weiteres Beispiel sind Bahnbrachen. Solange sie von Gefahrenquellen freigehalten und zugänglich gemacht werden, sind sie für Kinder und Jugendliche ein toller Freizeitort im Freien.

Hannover: Grüner, als man denkt

Städte haben jedoch mehr Grün, als wir meist denken. Auch Straßenabstandsgrün zählt schließlich dazu. Dort lebt eine große Anzahl von verschiedensten Insekten. Und Stadtbäume sind zwar großen Belastungen ausgesetzt, aber einer von ihnen, der 20m hoch ist und einen Kronendurchmesser von 12m hat, verarbeitet an einem Sonnentag 18kg CO2 und produziert dabei gleichzeitig 13kg Sauerstoff.

Hannover ist ein gutes Beispiel für eine grüne Stadt, auch wenn man das nicht wirklich so empfindet, solange man in der Innenstadt lebt, denn diese ist sehr bebaut. Doch die Landeshauptstadt Niedersachsens ist gleichzeitig die Hauptstadt der Biodiversität des Jahres 2011. Dazu trägt wohl vor allem die so berühmte Eilenriede, der Stadtwald Hannovers – einer der größten Europas –  bei. Darüber hinaus sind auch die Herrenhäuser Gärten, eine Gartenanlage aus dem Barock, sehr artenreich, was für die Natur in der Stadt ja sehr wichtig ist.

Hannover ist also vielleicht eines der Beispiele dafür, dass eine Stadt nach Goethes Sinn möglich ist. Und dass Menschen und Natur sich einen Lebensraum teilen können.

Unsere Umfrage mit Passanten in der Innenstadt von Hannover verdeutlichte uns eindringlich die Haltung der Bevölkerung zum hohen Stellenwert von Natur in der Stadt.

 

Verfasser: Leon Lampe, Leonie Koren, Anne-Dorothea Schmiesing; Klasse 10d; St.-Ursula-Schule Hannover

Soziale Disparitäten in der Stadt

Von Dejan Cvijanovic, Nicolai Glaese, Lennart Meinertshagen, Gideon Schraeder

Soziale Disparitäten bedeuten soziale Unterschiede zwischen Menschen in einer Gesellschaft. Doch wie kommt es zu diesen Unterschieden? Was kann eine Stadt (in unserem Fall Hannover) unternehmen, um solche Unterschiede zu verringern?

Die Kluft zwischen arm und reich wird größer

Seit jeher gibt es verschiedene Gruppen in einer Gesellschaft: Es gab und gibt immer Eliten mit mehr Macht und Geld etc., welche sich von der einfachen Bevölkerung absetzen wollen. Unser aktuelles wirtschaftliches System unterstützt diesen Vorgang: Der Kapitalismus bringt zwar durch seinen freien Markt in der Theorie mehr  Chancengleichheit für alle, in der Praxis jedoch bedeutet er: Die Reichen bleiben reich, die Armen bleiben arm. Das Problem zurzeit ist aber, dass die Kluft zwischen arm und reich immer größer wird. Mit dieser Problematik wollen wir uns in diesem Blogeintrag – bezogen auf die Wohnraumsituation – in Hannover beschäftigen.

Was kann der Staat dagegen tun?

In Hannover laufen zurzeit einige Projekte zur Verbesserung des sozialen Stadtklimas, unter anderem das Bund-Länderprogramm „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ und das Programm BIWAQ (Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier). BIWAQ ist ein Partnerprogramm des „Soziale Stadt“-Programms und dessen arbeitsmarktpolitische Ergänzung. Gefördert wird es aus Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF). Der Umfang der finanziellen Förderungen beträgt im Förderzeitraum 2008-2015  184 Mio. Euro. Ziel ist es, Projekte zu fördern, welche die regionale Wettbewerbsfähigkeit sowie die Bildung und Qualifizierung von Jugendlichen und Langzeitarbeitslosen unterstützen.

Das „Soziale Stadt“ -Programm ist ein bundesweites Förderprogramm. In Hannover wurden bislang insgesamt fünf Programmgebiete gefördert: Mittelfeld (1999-2008) und Vahrenheide-Ost (1999-2010) sowie die Gebiete Hainholz, Sahlkamp-Mitte und Stöcken, die noch gefördert werden. In unserem Beitrag möchten wir uns auf Vahrenheide konzentrieren.

Das Beispiel Vahrenheide

Vahrenheide hat einen hohen Ausländeranteil (über 21%), ebenfalls leben dort über 26,6% Empfänger von Transferleistungen (Hartz-IV, Wohngeld etc.). Zudem hat Vahrenheide mit über 13% einen sehr hohen Prozentsatz an Arbeitslosen. Zusammengefasst: Ein offenbar unattraktiver Stadtteil, in dem hauptsächlich ärmere Menschen leben.

Das Programm „Soziale Stadt“ konzentrierte sich auf Vahrenheide-Ost. Von 1999 bis 2010 wurden dort bauliche Sanierungen vorgenommen. Es wurden Hochhäuser abgerissen, dafür wurden preisgünstige Einfamilienhäuser errichtet, um auch wohlhabendere Menschen in den unattraktiven Stadtteil zu locken. Das Ziel dahinter war, die Struktur der Wohnbevölkerung zu verändern und dadurch tragfähigere (stärkere) Nachbarschaften zu entwickeln.

Einige Erfolge wurden erzielt:

  • Verbesserung des Wohnumfeldes (z.B. Sanierung von Spielplätzen)
  • Modernisierung der sozialen Infrastruktur
  • Allgemeine Verbesserung des sozialen Klimas
  • Wohnraumverbesserung (Modernisierung, Sanierung etc.)

Ein Nachteil ist jedoch, dass viel Grundstückbesitz an Privatinvestoren verkauft wurde und nicht mehr im Besitz der Stadt ist. Die Mietpreise sind zwar noch vertraglich geregelt, sie unterliegen jedoch nicht mehr der Kontrolle der Stadt.

Vom oben erwähnten Programm BIWAQ haben vor allem die Jugendlichen im Quartier profitiert, da es ihnen geholfen hat, einen Ausbildungsplatz zu finden. Diese Projekte zeigen uns, dass es durchaus Möglichkeiten gibt, sozialer Segregation entgegenzuwirken. Jedoch bleibt abzuwarten, wie sehr solche Projekte langfristig erfolgreich sein können. Außerdem laufen diese Projekte nur in einzelnen Stadtteilen: Es bleibt abzuwarten, ob der allgemeine Segregationstrend dadurch aufgehalten werden kann.

Von: Dejan Cvijanovic, Nicolai Glaese, Lennart Meinertshagen, Gideon Schraeder; Klasse 10d, Gymnasium St. Ursula-Schule Hannover

Dem Artikel ist ein Gespräch mit Dr. Gabriele Schmidt von der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Leibniz-Forum für Raumwissenschaften vorausgegangen.

Energiewende

Von Simon  Feist, Nicole Pohl ,Marvin Berger ,Daniel Hollmann und Nils Kirchner

Wir erörtern in diesem Beitrag die Frage, wie weit die zur Energiewende benötigteTechnik schon ist, wie stark Deutschland im Vergleich zur EU auf erneuerbare Energien umstellt und was wir tun müssen, um unsere Zukunft mit 100 Prozent umweltfreundlichem Strom zu sichern. Laut Bundesregierung soll Deutschland „einer der energieeffizientesten und umweltschonendsten Volkswirtschaften der Welt werden und gleichzeitig Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit stärken“. Das Thema an sich war für uns besonders spannend, da die Energiewende ein sehr facettenreiches und für unsere Zukunft wichtiges Vorhaben ist. Die hauptsächliche Frage, die wir uns gestellt haben, war, wie der großflächige Umbau auf erneuerbare Energien funktionieren und auch umgesetzt werden könnte. Hierbei war wichtig, herauszufinden, was die entscheidenden Faktoren dafür sind, welche Probleme es gibt und wie mögliche Problemlösungsstrategien zu entwickeln wären.

Deutschland ist seit Jahrzehnten zu zwei Dritteln von Öl-, Gas-, Kohle-, und Uranimporten abhängig und bewegt sich im Vergleich zu den anderen Ländern der EU in Sachen erneuerbare Energien im unteren Bereich  (Deutschland 12% grüner Strom, Schweden mit Platz 1 in der EU 52%). Jedoch sind bis jetzt sechsmal so viele Jobs, rund 380.000, als in der Kohle- und Atomindustrie zusammen entstanden. Die Sorge, dass durch den Umbau der Strompreis um Einiges steigen wird, ist unberechtigt, da die Umsetzung der Energiewende auf Steuereinnahmen und privaten Stromkunden basiert. Des Weiteren müsste man seinen Energieverbrauch in Zukunft vermindern, was mit Hilfe von Gebäudesanierungen (die sogar vom Staat finanziell unterstützt werden) erfolgen könnte. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Speicher und Transport des Stroms. Deutschland produziert eigentlich gut doppelt so viel Ökostrom wie es verbraucht, kann ihn jedoch nicht abrufen, da kein Speicher zur langfristigen Erhaltung eines Energieüberschusses gegeben ist. Dazu wurden Pläne erstellt, bei denen überall in Deutschland in vielen Dörfern Speicher gebaut werden sollen, um die Bevölkerung weitflächig mit Strom versorgen zu können. Dazu müsste noch das gesamte Stromnetz ausgebaut werden, um auch den an der Küste produzierten Strom ohne große Verluste beispielsweise auch bis nach Bayern zu transportieren und um Energiemängel und -überschüsse ausgleichen zu können. Auch hier sind einige Projekte in Planung, um die genannten Ziele umzusetzen.

Abschließend kann man sagen, dass erneuerbare Energien nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die deutsche Wirtschaft gut sind, da viele neue Arbeitsplätze entstehen und einige Industrieunternehmen stark unterstützt werden. Natürlich entstehen dabei auch hohe Kosten, die jedoch keine großartigen Auswirkungen auf den durchschnittlichen Bürger haben. Deutschland hat allerdings  noch einiges nachzuholen, ist aber schon dabei, in nächster Zeit viele Projekte umzusetzen.

Simon  Feist, Nicole Pohl ,Marvin Berger ,Daniel Hollmann und Nils Kirchner

Gymnasiums St. Ursula-Schule Hannover, Klasse 10b

Was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt ?

Von Julia Metla

Bei meinen Recherchen habe ich herausgefunden, dass der Begriff der Nachhaltigkeit stets auf die Gegenwart und Zukunft ausgerichtet ist und somit ein zeitlicher Bezug gegeben ist. Mit dem Nachhaltigkeitsbegriff ist zudem die Vorstellung verbunden, dass Ressourcen, materielle und immaterielle Güter, ökonomische und ökologische Einheiten etc., geschützt werden sollen, insbesondere wenn diese nicht erneuerbar sind und wenn der Fortbestand eines Bezugsobjektes kurz- und langfristig sichergestellt werden soll.

Auf mich wirken diese Definitionen vorerst fachlich sowieso sachlich überzeugend. Ich denke, den meisten an diesem Thema interessierten Menschen reichen diese Ausdrücke auch. Man denkt eigentlich nicht allzu viel darüber nach, inwiefern und ob diese Definitionen mit der Realität übereinstimmen. Oftmals gibt man sich mit den Meinungen von anderen bzw. mit denen von der Gesellschaft vorgegebenen Bestimmungen zufrieden. Doch verfälschen diese nicht auch unsere eigene Meinung sowie unsere Fähigkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden?

Die Frage, was Nachhaltigkeit bedeutet, stellte ich Anfang Juli 2015 auch dem Wissenschaftler Dr. Ross Beveridge vom Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner bei Berlin. Er war der Meinung, dass der Begriff eine Menge an Wert verloren hat!  Er sei schon lange nicht mehr das, was er anfangs ausdrücken sollte, denn Nachhaltigkeit sollte die ganze Welt zum besseren verändern, sodass der Klimawandel aufgehalten werden kann.

Zwar schwebt die Vorstellung von Verbesserungen und vielen positiven Plänen in aller Munde, besonders bei hochangesehenen Persönlichkeiten, doch gibt es dementsprechend überhaupt genug Handlungen zum Umsetzen dieser Ideen?
Natürlich gibt es unzählige Verbesserungen seit dem 19. und 20. Jahrhundert, jedoch auch viele, so wie ich sie bezeichnen würde ,,Rückfälle “. Das gilt besonders für Industrieländer, welche gerade als Vorbildfunktion für nicht so stark entwickelte Länder dienen sollten, wie zum Beispiel Deutschland. Zwar möchte das Land ein total tolles Image aufbauen und so tun, als würde es alles dafür geben, die Nachhaltigkeit regional sowie global zu fördern, doch schließt es hinter dem Rücken der Bürger trotzdem weitere Erdölabkommen etc. ab.

So stellt sich doch die Frage, ist Deutschland bzw. die Regierung Deutschlands nicht eher drauf bedacht, international gut dazustehen, d.h. das Image steht an erster Stelle und dann erst das Volk?

Somit steht einem nachhaltigen Umgang mit dem Klima, wie vor der Industrialisierung, noch einiges im Weg. Auch politische Konflikte. Sodass zum Beispiel bei jahrelang geplanten, mit großen Versprechungen gepriesene Klimakonferenzen , wie 2009 in Kopenhagen oder 2014 in Lima, lediglich einen Minimalkonsens als Folge trugen.
Dies macht aufmerksam darauf, dass vielleicht erstmal die Probleme innerhalb der großen Staatsregierungen gelöst werden sollten,  bevor man, wie ja nicht allzu unbekannt, leere Versprechungen von Staatsoberhäuptern erhält.

So war auch der Wissenschaftler Dr. Ross Beveridge bei der Frage, was und ob wir als Volk etwas gegen den Klimawandel tun können der Ansicht, dass wir als einzelner Bürger nichts großes bewirken können, ganz im Gegenteil zu den Aussagen der Medien. Einfach Müll sortieren und weniger auf Kraftfahrzeuge und mehr auf Fahrrad fahren setzen. Zwar ist es eine sehr gute Einstellung, nachhaltig zu leben und sie sollte auch unbedingt weiterhin notwendig in unseren Augen erscheinen.
Doch ohne wirklich große Änderungen in der Regierung und unserem Wirtschaftssystem, dem Kapitalismus, welcher nunmal auf Profit raus ist, und man mit Öl halt mehr Geld macht als mit Windenergie, wird in naher Zukunft mit unserer Welt nicht viel passieren.
Herr Beveridge sprach von dem ,,großen System ”, welches unseren kompletten Lebensstil beinhaltet, die Politik und die Wirtschaft , und genau dieses wird man auch nicht ändern können, es ist zu aufwendig.

Doch heißt das jetzt, dass wir alle verloren sind? Es gar keinen Ausweg aus diesem Problem gibt?

Und…

Schafft es die Welt, mehr Geld in die Umweltpolitik und Forschung zu stecken? Staatsgelder besser zu investieren? Das Augenmerk auf wirklich nützliche Lösungsansätze zu legen? Und endlich die Bevölkerung darüber aufzuklären, dass wir nicht in ein paar Jahren den Klimawandel besiegt haben, wenn es so weiter geht?
Und uns alle mehr, in die sicherlich komplizierte Problematik innerhalb der Regierungen einbezieht?

Denn manchmal muss man aus der Gewohnheit der Sache austreten, um neue innovative Perspektiven erkennen zu können.

Textbasis:

a) Interview am 8.Juli mit Dr. Ross Beveridge, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS), Forschungsabteilung “Institutionenwandel und regionale Gemeinschaftsgüter” sowie b) einführender Vortrag und Diskussion am 24. Februar 2015 in der Gerhart-Hauptmann-Schule Berlin-Friedrichshagen mit Gerhard Mahnken, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS), Wissenschaftsmanagement und -kommunikation

Quellen:
– eigenes Referat zu erneuerbaren Energien
– https://www.nachhaltigkeit.info/artikel/definitionen_1382.htm

Nachhaltigkeit : Bauen + erneuerbare Energien

Von Nele Eichler

Zunächst sollte man den Begriff Nachhaltigkeit genauer erläutern und ihn hinterfragen: Was bedeutet dieser heiß diskutierte Begriff in der Politik und auch in der Wissenschaft eigentlich? Er steht für eine Entwicklung, die die Ressourcen schützt, jedoch sind gleichrangig auch wirtschaftliche und soziale Aspekt mit zu berücksichtigen. Dies ist also ein Thema, das uns alle etwas angeht und welches auch gerade uns als Jugend betrifft. Denn die Zukunft liegt bei uns.

Nun gibt es gerade schon in Hinsicht des Bauens und der erneuerbaren Energien viele Ausweichmöglichkeiten für ein umweltbewussteres Leben. Doch sind all diese Möglichkeiten überhaupt finanzierbar für eine Durchschnittsfamilie?! Das ist derzeit leider in den meisten Fällen eindeutig zu verneinen. Nachhaltige Gebäude und insbesondere Null-Energiehäuser sind derzeit noch viel teurer als Gebäude in herkömmlicher Bauweise, so dass sich wohl nur gut verdienende Familien diese leisten können. Man sollte darauf hoffen, dass  das durch die Bundesregierung in Gang gesetzte Bündnis für bezahlbares Bauen und Wohnen dies auch für Durchschnittsfamilien möglich macht. Derzeit liegt es jedoch vorrangig an jedem einzelnen, in eine derartige Bauweise zu investieren und in anderen Dingen kürzer zu treten oder weiterhin nicht erneuerbare Ressourcen zu verwenden und somit unserem Planeten weiter zu schaden. Allerdings gibt der Staat auch Unterstützung in Form von Krediten, die an einen bestimmten Energiestandard gebunden sind (KfW- Kredite)

Die deutsche Bundesregierung bemüht sich, auf erneuerbare Energien umzusteigen indem nach und nach immer mehr Atomkraftwerke stillgelegt  werden. Es ist jedoch unverständlich, dass  im gleichen Atemzug wiederum neue Kohlekraftwerke eröffnet werden. Dies ist für mich ein Nonsens und lässt mich persönlich an einer vollkommenen Energiewende zweifeln. Wenn man den gesamten Punkt Energiewende und das Umsteigen auf erneuerbare Energien betrachtet, werden mir persönlich die Illusionen  genommen das dies ein 100%-ig durchsetzbares Projekt ist. Es ist ja auch komisch, dass rings um Deutschland noch Atomkraftwerke sehr lange existieren oder sogar neu errichtet werden sollen (z.B. in Polen). Da es innerhalb Europas ein europäisches Netz gibt – wie können wir sicher sein, dass wir dann nicht doch wieder größtenteils Atomstrom bekommen? Wir brauchen meiner Meinung nach eine gesamteuropäische Energiewende. Deutschland sollte hier seine Vorreiterrolle ausbauen und die anderen Länder mitnehmen. Dafür muss jedoch die Energiewende in Deutschland auch ein Erfolg werden, was sich leider noch nicht so zeigt. Alles in allem möchte ich nicht nur die Probleme auf nationaler Ebene  kritisch ansprechen. Für  mich stellt eine viel größere offene Frage die Auswirkungen des Freihandelsabkommens TTIP dar. Deutschland gilt als Vorreiter in der Energiepolitik und auch in der Bauindustrie haben wir hohe Baustandards. Man achtet schon mehr als einige andere Länder auf die Umwelt. Ich persönlich sehe diese hohen Standards gefährdet, wenn dieses undurchsichtige Freihandelsabkommen in Kraft tritt. Es ist zwar nicht genau bekannt, was sich für die Wirtschaft gerade im Sinne des Bauens ändern wird, jedoch ist klar, dass, wenn es in Kraft tritt, amerikanische Standards auch in Deutschland anerkannt werden, welche Nachhaltigkeit womöglich außer Acht lassen.

Nicht nur in Deutschland findet momentan ein Wandel statt. Die europäische Kommission möchte insgesamt einheitliche Standards für das nachhaltige Bauen setzten. Wenn diese nun unter den Standards von Deutschland liegen, dürfen sich daraus keine Nachteile ergeben. Es ist fraglich, ob in anderen Ländern diese Richtlinien auch so konsequent umgesetzt werden, wie in Deutschland und Deutschland wiederum seine hohen Standards aufrecht erhalten kann.

Wie ich bereits sagte, liegt der Erfolg der Energiewende in jedem einzelnen von uns. Wir sollten nicht auf die Regulierung des Staates warten, der bewusste Umgang mit der Welt sollte jedem einzelnen klar werden. Natürlich ist die Regulierung durch den Staat auch sinnvoll, um auch diejenigen Leute zu erreichen, die die Augen vor diesem Punkt verschließen. Dennoch kann nicht in jedem Punkt der Staat die regulierende Macht sein. Denkt doch einfach mal nach, was ihr machen könntet um, euer Haus in dem Sinne zu wandeln, um energieeffizienter zu wohnen und nachhaltige Bauprodukte zu verwenden, die schadstofffrei sind und sich gut recyceln lassen. Das ist teurer, aber wir als Konsumenten haben es auch in der Hand, denn wir sind der Markt. Nur ein kleiner Wandel eines jeden einzelnen kann den Prozess des Klimawandels ein wenig hinaus zögern. Lasst es uns gemeinsam angehen!!!!

Textbasis:

a) Interview am 8. Juli mit Dr. Ross Beveridge, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS), Forschungsabteilung “Institutionenwandel und regionale Gemeinschaftsgüter” sowie b) einführender Vortrag und Diskussion am 24. Februar 2015 in der Gerhart-Hauptmann-Schule Berlin-Friedrichshagen mit Gerhard Mahnken, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS), Wissenschaftsmanagement und -kommunikation.

 

Gesundheit und Wohnen

Von Mareike Lehne, Sarah Schrickel, Johanna Hardt, Sophie Friesen, Julene Hennings und Julia Steege

 

Inwiefern wirkt sich eigentlich der Wohnort auf unsere Gesundheit aus?

Haben die Einflüsse unseres Wohnortes tatsächlich die Macht, uns langfristig zu schädigen?

Welche Auswirkungen haben die Umwelt der verschiedenen Wohnbezirke Hannovers und die damit einhergehenden Gesundheitsprobleme in der Zukunft auf uns?

Mit diesen Fragen haben wir uns in den letzten Wochen beschäftigt und auseinandergesetzt. Erst einmal haben wir eigene Hypothesen aufgestellt. Wir kamen zu dem Entschluss, dass das Leben auf dem Land wahrscheinlich gesünder ist, als das in der Stadt, da die Bevölkerungsdichte dort niedriger ist. Als weiterer Aspekt lässt sich sagen, dass durch weniger Straßenverkehr auf dem Land weniger gesundheitsschädigende Abgase produziert werden.

Um eindeutige und auf Fakten basierende Antworten zu bekommen, recherchierten wir im Internet und führten ein Interview mit Experten von der ARL (Akademie für Raumforschung und Landesplanung) in Hannover. Bei dem Interview mit der ARL haben wir folgendes herausgefunden:

Was ist denn eigentlich ein gesunder Wohnort?

Als Einleitung in das Thema muss zuerst der Begriff „Gesundheit“ definiert werden.

Gesundheit bedeutet heutzutage nicht mehr nur das Fernhalten von Krankheiten, sondern ein körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen. Außerdem sollte bei der  Untersuchung des „Wohnortes“ das  ganze Stadtviertel und nicht nur die eigene Unterkunft berücksichtigt werden.

Eine gesunde und somit wünschenswerte Stadt sollte öffentliche Beteiligung, alle Grundvoraussetzungen (Sicherheit, Hygiene, Unterkunft usw.) und eine Vielfalt an Dienstleistungen und Abwechslungen bieten.

Schon bei der Stadtgründung wurden viele Kriterien beachtet, wie etwa  die landwirtschaftliche und geographische Lage eines Ortes. Manchmal hat dies jedoch auch Nachteile. So liegt zum Beispiel Stuttgart in einem sogenannten Hitzekessel. Bei der weiteren Stadtgestaltung nahm man besondere Rücksicht auf die Freiraumplanung, die Infrastruktur, zu welcher auch der Ausbau von Fahrrad- und Fußgängerwegen zählt sowie der Neubau von Wohnanlagen.

Was kann man von Seiten der Planung tun?

Als Antwort darauf, welche Maßnahmen für eine gesundheitsfördernde Stadt getroffen werden, bekamen wir die Information, dass das Thema Gesundheit zunehmend berücksichtigt wird. Es bestehen jedoch schon viele  Regelungen für die Gesundheit der deutschen Bevölkerung. Hannover ist Mitglied des „Gesunde-Städte-Netzwerks“, zu welchem auch viele andere deutsche Städte gehören.  Unter diese Regelungen fallen zum Beispiel die Umweltplaketten, welche die jeweiligen Autos in verschiedene Schadstoffklassen einteilen. Mit den Jahren werden die schadstoffschädlichsten Autos vom Straßenverkehr verboten. Diese Umweltplaketten wurden erstmals in Stuttgart am 01. März 2008 eingeführt. Als weitere Maßnahmen werden beispielsweise das Analysieren von Umweltbelastungskarten (Karten, auf denen sich umweltbeeinflussende Faktoren widerspiegeln), Freiraumplanung (Schaffen von Grünflächen), Verkehrsplanung, Luftreinhaltung – zum Beispiel das Vermindern von Abgasen – Lärmverhinderung und medizinische Versorgung vorgenommen. Zudem versucht man herauszufinden, in welchen Aspekten die Einwohner vulnerabel sind, um in der Folge solche zu vermeiden. Die Identität und Psyche jedes Einzelnen soll erhalten und gefördert werden, schließlich muss einem der eigene Lebensraum selbst am besten gefallen. Insgesamt ist es auch ein Ziel, eine unabhängige Lebensführung zu erreichen.

Gibt es Unterschiede zwischen Stadt und Land?

Als nächstes hinterfragten wir die Unterschiede der Gesundheit zwischen dem Leben auf dem Land und in der Stadt. Das Angebot an Dienstleistungen und der medizinischen Versorgung durch Ärzte und Apotheker sei auf dem Land eingeschränkter, als das in der Stadt. Dafür sei die Luftreinheit außerhalb der Stadt besser und somit ist eine verminderte Belastung der Lunge gewährleistet.

Im Vergleich Hannovers zu Städten in Asien lässt sich sagen, dass in Asien deutlich weniger Grünfläche vorhanden ist. Dafür ist die Bevölkerungsdichte um einiges höher als die in Hannover und die Luftbelastung erdrückender, was zum Beispiel auf den starken Verkehr zurückzuführen ist.

Auch ein zeitlicher Vergleich lässt sich herstellen, dafür betrachteten wir Hannover im 20. Jahrhundert im Vergleich zu heute. Rein gesundheitlich gibt es heutzutage bessere Gesundheitsstandards als früher, jedoch haben sich die gesellschaftlichen Aspekte nicht zum Positiven entwickelt. Beispielsweise steht man in unserer Zeit unter höherem sozialen Druck und beruflichem, sowie freizeitlichem Stress. Die Berufswelt hat sich insofern verändert, dass mehr Arbeit am Computer durchgeführt wird, was zu weniger Bewegung und einer größeren Stressbelastung beiträgt. Im 20. Jahrhundert wurde hingegen mehr in Fabriken gearbeitet. Dies führte zu großen gesundheitlichen Schäden und Belastungen. Alles in allem lässt sich sagen, dass früher eine starke körperliche Belastung durch den Beruf die Gesundheit der Menschen beeinflusste, während heutzutage meistens eine mentale Belastung zustande kommt.

Wie sieht die Zukunft aus?

Zu guter Letzt fragten wir nach den konkreten Zukunftsplänen, um das Wohlergehen und die Gesundheit der Menschen in Deutschland zu fördern. Hierzu wurde ein „Drei-Schritte-Plan“ entwickelt. Als erstes sollen stadtplanerische Maßnahmen ergriffen werden. Daraufhin will man sehr genau auf empfindliche Zielgruppen eingehen und zum Schluss soll das selbstständige Leben im Alltag der Bewohner gefördert werden, man richtet sich stets nach der Frage: „Was kann ich selbst wo und wie beeinflussen?“

Für die Zukunft Hannovers sieht die Stadtverwaltung vor, unbebaute Flächen für neuen Wohnungsbau zu nutzen, aber gleichzeitig solle darauf geachtet werden, grüne Freiflächen innerhalb der Stadt und auch im Zentrum zu erhalten, um das Wohlbefinden der Einwohner zu begünstigen. Das größte Problem in der Zukunft, welches ein Faktor für unseren gesundheitlichen Zustand ist, ist die allgemeine Lärmverminderung in der Stadt, da es ein aktueller Lifestyle ist, Auto zu fahren. Folglich entsteht eine Lärmbelastung.

Als Lösung für dieses Problem sieht man die Weiterentwicklung der Technik im Automobilbereich vor, als Fortschritt gibt es immer mehr Elektroautos auf dem Markt, welche zum einen weniger Lärm verursachen und zum anderen keine gesundheitsschädlichen Abgase produzieren.

Zudem könnte man  den Warenverkehr, welcher momentan durch Lastkraftwagen gestützt wird, in der Zukunft auf die Schienen verlegen. Dadurch können viele Abgase eingespart und Lärm vermieden werden.

Zusammenfassend kann man sagen, dass der Wohnort in vielen verschiedenen Lebensbereichen deutlichen Einfluss auf die Gesundheit der Einwohner hat. Jeder Mensch kann seinen Lebensraum zu Gunsten seiner Gesundheit nutzen und in Zukunft soll weiter darauf hingearbeitet werden, dass jeder die entsprechenden Möglichkeiten bekommt.

Text: Mareike Lehne, Sarah Schrickel, Johanna Hardt, Sophie Friesen, Julene Hennings, Julia Steege, Klasse 10b, Gymnasium St. Ursula-Schule Hannover

Gemeinsam statt einsam

Mehrgenerationenwohnen

Von Paul Brandes, Tim Janßen, Katharina Kortmann, Caroline Löffler, Anne-Marie Lüß, Judith Möller

Schon der alte Philosoph Konfuzius wusste:

„Wer nicht an die Zukunft denkt, wird bald große Sorgen haben.“

Diese Weisheit hat sich über Jahrhunderte gehalten und gilt heute noch. Deswegen haben wir uns mit der Zukunftsfrage über neue Wohnformen beschäftigt:

Wohnen ist ein Grundbedürfnis aller Menschen. Lebensqualität, Wohlergehen und Glück werden durch das Wohnumfeld beeinflusst. Wohnen bedeutet ein zu Hause zu haben und Schutz/Geborgenheit zu erfahren.

Um diese Werte zu erreichen, müssen wir uns einigen Herausforderungen stellen. Es ist wichtig, dass wir die Zukunftsfrage nicht aufschieben, sondern das wir in der Gegenwart wirken, um unsere Zukunft zu gestalten.

„ Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln.“ (William Shakespeare)

Neue Wohnformen bedeuten Veränderung. Aber ohne sie können wir uns nicht entwickeln und treten auf der Stelle.                     

Mehrgenerationenwohnen: Die Wohnform der Zukunft?

Sehen wir uns nun die Herausforderungen an, die bereits jetzt den Wohnungsmarkt prägen:

  1. Wohnraum wird immer teurer
  2. soziale Entmischung (keine vielfältige Gemeinschaft)
  3. ältere Menschen brauchen Hilfe (ihre Anzahl steigt)
  4. Anzahl der „Single“-Haushalte steigt
  5. langfristige Probleme (im hohen Alter)

Eine Möglichkeit, die Herausforderungen zu meistern, ist das gemeinschaftliche Wohnen in Form des sogenannten Mehrgenerationenwohnen.

10 Gründe für Mehrgenerationenwohnen:

  1. Teilen ist das A und O; man spart Geld, da man Wohnfläche, Heizkosten etc. teilt.
  2. Alt und Jung profitieren und lernen voneinander.
  3. Wir sparen Ressourcen, da man sich z.B. eine Bohrmaschine teilt.
  4. Man erlebt das Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit.
  5. Je nach Gemeinschaft lernt man neue Kulturen, Persönlichkeiten und Erfahrungswerte kennen.
  6. Es erleichtert den Tagesablauf, da die Personen sich aufeinander abstimmen können.
  7. Die Gemeinschaft unterstützt und hilft sich.
  8. Verschiedene Talente finden sich zusammen.
  9. Man übernimmt Mitverantwortung für Umwelt und Nachbarschaft.
  10. Gemeinsam statt einsam!

Aber funktioniert das?

Im Rahmen von Projekten finden sich Menschen jeder Altersklasse und Kultur zusammen. Darauf folgt die Planungsphase, bei der sich Fragen stellen wie:

  • Wie stellt man so ein Projekt auf die Beine?
  • Wo sollen wir wohnen?
  • Wie wird das Projekt finanziert?

Da die Interessen der Beteiligten ähnlich sind (tolerant und offen), kommen sich die Leute bei diesen Fragen entgegen.

St. Ursula-Schule, Klasse 10d, Paul Brandes, Tim Janßen, Katharina Kortmann, Caroline Löffler, Anne-Marie Lüß, Judith Möller

Der Text basiert auf einem Interview mit Sara Reimann von der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL).

Lernprozesse in der Stadtplanung

Von Elena Wünschmann

Die Stadtplanung und -forschung ist keine statische, altehrwürdige Wissenschaft, denn sie wird sich immer weiter an die neuen gesellschaftlichen Situationen anpassen müssen.

Stadtplaner zu der Zeit der Industrialisierung hatten mit dem Wachstum von Städten zu kämpfen. Die Lebensqualität in der immer enger werden Stadt nahm durch die starke Bebauungsdichte ab: viele Hinterhöfe mit kleinen dunklen Wohnungen.

Stadtplaner versuchen heutzutage -und versuchten auch schon in der Vergangenheit- die Stadt für die Menschen lebenswert zu gestalten. Die Problemstellungen und somit auch das Planungsverständnis haben sich im Laufe der Zeit verändert.

Schaut man zurück, merkt man, dass die Stadtplaner früher noch mit einem ganz anderen Verständnis geplant haben als sie es heute tun. In der Vergangenheit war die Planung stärker top-down geprägt. Hierbei gingen Stadtplaner von einem vollständigen Wissen über bestimmte Prozesse oder Entwicklungen aus, um sie voraussehen zu können und um sie dann zu beeinflussen.

Sie handelten dabei sozusagen als allmächtige Akteure, um ihre Ideen nach Plänen umsetzen zu können. Dieses Planungsverständnis wurde über einen langen Zeitraum praktiziert. Doch im Laufe der Zeit lässt sich ein Wandel bzw. lassen sich Innovationsprozesse erkennen. Die Planer haben erkannt, dass man das Geschehen in der Gegenwart erkennen muss, um es dann begleiten zu können. Heute existiert eher eine Mischform, bei der die Bürgerbeteiligung eine große Rolle spielt. Aktuelle Verfahren sind stärker bottom-up geprägt, da die Bevölkerung in Planungsprozesse eingebunden wird..

Der Trend geht also immer mehr dahin, die Gesellschaft in die Planung direkt einzubeziehen. Denn die Bürger sind später diejenigen, die in der Stadt wohnen und sie nutzen.

So sind es doch die Menschen, die später eine Stadt lebenswert machen, oder?

Kultur und Kreativität entsteht nur dort, wo sich Menschen aufhalten, zusammenkommen und Freiräume gestalten können. Wie steht dies in Zusammenhang mit der Planung? Oft gab es doch schon Situationen, in denen ungeplant etwas entstanden ist und die Stadtplaner es weiter entwickelt haben. Zum Beispiel haben Menschen in der Stadt angefangen, Freiflächen für den Gemüseanbau zu nutzen und Stadtplaner haben daraus geförderte Konzepte wie Urban Farming oder Urbanes Gärtnern entwickelt. Aber auf der anderen Seite gibt es bestimmt Dinge, wo professionelle Kenntnisse gebraucht werden z. B. bei der Verkehrsplanung. So werden Parks geschaffen, die erfolgreich von der Bevölkerung genutzt werden. Dabei spielen diejenigen Fachleute eine große Rolle, die das nötige professionelle Verständnis von Stadtgestaltung haben. Um die Bevölkerung einzubeziehen, gibt es verschiedene Beteiligungsformate, in denen sich Bürger informieren können und Vorschläge abgeben können: zum Beispiel die öffentliche Auslegung von Bebauungsplänen für interessierte Bürger oder interaktive Planungswerkstätten

Doch werden die Anregungen und Einwände wirklich berücksichtigt?

Und nutzen Bürger diese Möglichkeit überhaupt?

Wieviel Mitspracherecht sollten die Bürger einer Stadt haben?

Planer, Politiker, Akteure aus der Wirtschaft, Medien und die Stadtgesellschaft, alle Personen und Institution müssen kontinuierlich dazulernen, damit sich eine Stadt positiv entwickeln kann. Denn nicht nur die Stadtplaner und die Gesellschaft gestalten eine Stadt, nein, auch die Wirtschaft spielt bei der Stadtentwicklung eine große Rolle.

Aber auch die Medien sind ein Part in dem Geschehen. Denn die Art und Weise über eine Stadt zu kommunizieren, formt eine Stadt. Wird ein positives Licht auf die Stadt geworfen, kann sie sich positiv verändern. Werden nur Probleme dargestellt, so kann sich eine Stadt auch in die negative Richtung entwickeln. Medien gestalten Bilder in den Köpfen der Menschen und verändern Ansichten, aber auch Angebote werden geschaffen. Viele Akteure sind an der Gestaltung einer Stadt beteiligt, dabei spielen die Stadtplaner eine Rolle aber auch nur EINE fachkundige Rolle. Viele andere Faktoren gehören dazu. Wichtig ist auch, die Stadt zugänglich und bezahlbar zu gestalten. Dies ist Teil von Lebensqualität. Die Gesellschaft stellt bestimme Ansprüche an die Stadt. Wie zum Beispiel die Sicherheit oder Versorgungsmöglichkeiten. Um diese Bedürfnisse in der Stadtplanung zu berücksichtigen, sind die Fähigkeiten der Stadtplaner unbedingt wichtig.

Also ohne Stadtplaner auch keine durchdachte Stadt ?

Wenn man in die Geschichte zurückschaut, gab es schon immer Menschen, die sich mit der Stadtplanung beschäftigt haben und die immer nützliche Dinge, auch für die späteren Generationen entworfen haben. So braucht es Menschen, die sich mit dem effektiven Planen von Städten beschäftigen. Wie weit darf die Planung in die Zukunft schauen? Oder kann sie das überhaupt? Es gab schon viele Beispiele, in denen eine weitläufige Planung durch einen Strukturwandel gestört wurde. Eine Gesellschaft  – und so auch eine Stadt – verändert sich durch verschiedene Faktoren ständig. Hier sei beispielsweise auf das Ruhrgebiet verwiesen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es immer wieder eine Verschiebung des Planungsverständnisses in den letzten Jahrzehnten gab. Solche Lernprozesse werden auch nie aufhören. Wie es Tobias Federwisch es im Interview so schön ausdrückte: „Wir befinden uns in einem lernenden System.“ Die Gesellschaft verändert sich und so auch die Stadtplanung mit ihr. Die Stadtplaner müssen mit einem Auge immer den soziologischen Aspekt im Blick haben. Was in vielen Projekten der Stadt schon sehr gut gelungen ist, wenn man sich das Beispiel Berlin anschaut.

Und es gibt noch sehr viele interessante Projekte, die man sich zur Zeit im Rahmen des Festivals MakeCity, Festival für Architektur und Andersmachen vom 11-28 Juni 2015 in Berlin anschauen kann. (www.makecity.berlin)

Textbasis:

a) Interview am 10. Juni mit Thomas Honeck und Tobias Federwisch, wissenschaftliche Mitarbeiter im Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS), Forschungsabteilung “Institutionenwandel und regionale Gemeinschaftsgüter” sowie b) einführender Vortrag und Diskussion am 24. Februar 2015 in der Gerhart-Hauptmann-Schule Berlin-Friedrichshagen mit Gerhard Mahnken, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS), Wissenschaftsmanagement und -kommunikation

Elena Wünschmann, Klasse 11, Gerhart-Hauptmann-Schule Berlin-Friedrichshagen